Telekom oder Vodafone Allnet-Flat – Welchen Anbieter sollte man wählen

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

Telekom oder Vodafone Allnet-Flat – Welchen Anbieter sollte man wählen – Die Telekom und Vodafone bieten schon seit vielen Jahren Handytarife und Flatrates an und Kunden fragen sich natürlich häufiger, welcher der beiden Anbieter die besseren Angebote hat und wo die Vorteile und Nachteile bei Telekom- und Vodafone Tarifen liegen. In diesem Artikel haben wie die aktuellen Stärken und Schwächen der beiden Anbieter gegenüber gestellt und versucht, die Wahl zwischen Telekom und Vodafone einfacher zu machen. Dieser Artikel bezieht sich dabei natürlich auf die aktuellen Handy Flatrates und Optionen der Unternehmen und ändert sich dabei, wenn es Neuerungen und anderen Angebote auf dem Markt geben sollte. Dazu sollte man im Hinterkopf behalten, dass beide Unternehmen jeweils nur Tarife und Handyflat in ihrem eigenen Netz anbieten (also jeweils dem Telekom D1 Netz oder dem Vodafone D2  Netz) – wer Tarife in einem Netz bevorzugt ist damit bereits auf einen Anbieter festgelegt.

Telekom und Vodafone – wo gleichen sich die Tarife?

Sowohl Telekom als auch Vodafone verstehen sich als Premium-Anbieter und grenzen sich damit sehr deutlich von den Discountern auf dem Markt ab. Bei beiden Unternehmen findet man sehr leistungsfähige Tarife mit vielen Features und man bekommt sowohl bei der Telekom als auch bei Vodafone sehr viel Datenvolumen und dazu hohe Geschwindigkeiten im LTE Bereich. Beide Anbieter haben die Allnet Flat auch bereits für 5G freigeschaltet und bieten dies kostenlos zu den eigenen Tarifen an.

Dafür bezahlt man allerdings auch gut. Die Preise für die Allnet Flatrates der Telekom und Vodafone liegen höher als bei den meisten anderen Anbietern auf dem Markt. Die Discounter bei Vodafone aber auch die anderen Telekom Anbieter liegen hier in der Regel deutlich darunter. Beide Unternehmen bieten dazu auch Kombiprogramme an, wer mehr DSL und Tarife gleichzeitig hat, spart dabei. Bei der Telekom heißen diese Angebote MagentaEins, bei Vodafone Gigakombi. Dazu bieten auch beide Unternehmen zusätzliche Boni, wenn man mehrere Tarife unter einer Kundennummer bucht. Auf diese Weise werden Nutzer begünstigt, die für die Familie oder Bekannte weitere Tarife kaufen. Bei der Telekom läuft dies unter dem Namen Telekom Pluskarte und bei Vodafone findet man dieses Programm als Family Card.

Ebenfalls bietet beiden Unternehmen Tarife ohne Volumenbegrenzung und Drosselung an. Diese Flat ohne Limit können zum grenzenlosen Surfen genutzt werden ohne das es eine Begrenzung gäbe. Allerdings sind diese Allnetflat noch sehr teuer, sowohl der MagentaMobil XL Tarif der Telekom als auch der Gigamobil bzw. RED XL unlimited von Vodafone kosten derzeit etwa 70 bis 80 Euro monatlich. Das ist aber nur der reine Preis für die Flatrates – wer noch ein Handy dazu braucht, zahlt dieses extra.

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Eine dritte Gemeinsamkeit liegt in der Vermarktungsstrategie. Man bekommt die Simkarten beider Unternehmen sowohl online als auch in viele Filialen und Shops. Sehr oft werden die Angebote dabei mit Hardware beworben – sowohl die Telekom als auch Vodafone setzen stark auf Handyverträge mit Smartphones und in der Regel bekommt man bei beiden Anbietern jeweils die neusten Modelle und Geräte. Allerdings ist die Vertragsbindung aus diesem Grund auch sehr lange: die Flatrates der Telekom und Vodafone kommen immer mit mindestens 24 Monaten Laufzeit und 3monatiger Kündigungsfrist. Tarife und Flat ohne Laufzeit findet man bei beiden Unternehmen nur im Prepaid Bereich.

HINWEIS Die 3G Netzbereiche wurde mittlerweile sowohl bei der Telekom als auch bei Vodafone abgeschaltet. Die beiden Anbieter können daher nicht mehr auf 3G Netzverbindungen mit UMTS oder HSDPA setzen. Stattdessen haben 4G und die neuen 5G Verbindungen die tragende Rolle bei den mobilen Datenverbindung übernommen.

Die Vorteile der Telekom Allnet Flat

Die aktuellen Telekom Tarife werden als MagentaMobil bezeichnet und kommen in verschiedenen Abstufungen, wobei sich die Angebote jeweils vor allem beim Datenvolumen unterscheiden. Die Telekom hat bei allen Tarifen den Vorteil des besten Mobilfunk-Netzes in Deutschland. In den letzten Jahren hat die Telekom bei fast allen Netztest den ersten Platz vor Vodafone belegt und man bekommt damit eine sehr gute Netzqualität und hohe Geschwindigkeiten. Den aktuellen Ausbaustand vor Ort kann man auf der Telekom Netzausbaukarte prüfen.

Ein weiterer Vorteil ist die MagentaMobil AlwaysOn Option. Damit kann man für 5 Euro einen gesamten Tag surfen, ohne dass es eine Volumenberechnung gäbe. Man kann also so viele Daten übertragen wie man möchte – der Speed bleibt dabei immer gleich und es wird nicht gedrosselt. Diese Option gibt es so nicht bei anderen Anbietern.

Die StreamOn Option der Telekom ist mittlerweile komplett weggefallen. Es gab einige Gerichtsurteile dazu und die Bunesnetzagentur hat daher der Telekom diese Option untersagt (wie im Übrigen auch die Gigapässe von Vodafone). Ältere Tarife können für eine Übergangszeit die Stream On Funktion noch nutzen, die neuen MagentaMobil Allnet Flat ab Mitte 2022 haben diese Funktion allerdings nicht mehr.

Die aktuellen MagentaMobil Telekom Tarife


Video: die Dayflat unlimited bei der Telekom

Die Vorteile der Vodafone Allnet Flat

Vodafone bietet aktuell die Handytarife des Unternehmens unter der Bezeichnung Gigamobil Allnet Flat an und auch hier gibt es verschiedene Abstufung. Dazu nutzt das Unternehmen auch noch die Vodafone Smart Handytarife, die in der Regel nicht ganz so leistungsfähig sind, dafür aber auch etwas weniger kosten. Die älteren Tarife wurden als Vodafone RED vermarktet, mittlerweile ist das Unternehmen aber auch die neue Tarifbezeichnung GigaMobil umgestiegen.

Ein großer Vorteil bei den Vodafone Handyverträge ist derzeit der Speed der Datenverbindungen. Natürlich bietet auch Vodafone LTE Allnetflat an und der maximale Speed liegt hier bei bis zu 500MBit/s. Das ist höher als bei der Telekom, dort bekommt man derzeit lediglich 300MBit/s.  Den aktuellen Ausbaustand vor Ort kann man auf der Vodafone Netzausbaukarte prüfen.

Im Vergleich zur Telekom bietet Vodafone einige Spezialfunktionen an, die man sonst bei anderen Angeboten nicht findet. Beispielsweise kann man nicht genutztes Datenvolumen jeweils in den nächsten Monat mitnehmen – das gilt aber immer nur für den kommenden Monat und läuft unter der Bezeichnung GigaDepot. Wer also in einem Monat bei den Vodafone GigaMobil Flat sehr sparsam ist, hat im kommenden Monat mehr Volumen.

Das Unternehmen schreibt selbst zum GigaDepot:

In unseren GigaMobil-Tarifen inklusive: Mit GigaDepot nimmst Du ungenutztes Datenvolumen einfach mit in den nächsten Monat. Automatisch und kostenlos. GigaDepot ist Deine Datenreserve. Du hast Dein Datenvolumen in einem Monat verbraucht? Dann nutzt Du Dein übriges Datenvolumen aus dem Vormonat. Automatisch und kostenlos. Auch im EU-Ausland und mit Deinen Zusatzkarten.

Dazu bietet Vodafone auch an, bei schlechter Netzqualität einmal pro Monat bis zu 90 GB Datenvolumen kostenfrei zu bekommen. Das geht über die Bewertung des Netzes und die sogenannte GigaGarantie. Allerdings steht das Datenvolumen nur einen Tag zur Verfügung, danach nutzt man wieder das normale Datenvolumen der Allnet Flat.

Bei Vodafone heißt es selbst zur GigaGarantie:

Bei uns bist Du immer und überall mit Deinen Freunden und Deiner Familie verbunden. Das ist uns wichtig. Wir versprechen Dir, dass Du mit unserem 4G|LTE-Netz zufrieden bist. Dafür bekommst Du von uns die GigaGarantie. Sag uns in der MeinVodafone-App, wie zufrieden Du bist.  Doch einmal nicht so zufrieden, wie sonst? Dann sag uns bitte, womit Du nicht zufrieden bist. Dadurch können wir jeden Tag ein bisschen besser werden. Für Dein Feedback schenken wir Dir einen Tag lang zusätzliches Datenvolumen.

Die bisher sehr beliebten GigaPässe wurden leider mittlerweile wieder aus den Tarif entfernt. Wie die Stream On Option bei der Telekom verstießen sie gegen die Netzneutralität und musste daher entfernt werden. In den GigaMobil Allnet Flat von Vodafone gibt es diese Angebote daher nicht mehr.

Die aktuellen Vodafone GigaMobil Allnet Flat


Vodafone GigaMobil
Vodafone GigaMobil nun auch online unbegrenzt

Video: Vodafone Datenvolumen  nachbuchen

Deutliche Unterschiede im Bereich 5G und dem Netz

Sowohl Vodafone als auch die Telekom bieten mittlerweile 5G kostenlose zu den eigenen Allnetflat an. Sofern man ein passendes 5G Smartphone nutzt und im einem Bereich unterwegs ist, der bereits mit 5G Netz ausgebaut ist, kann man diese Technik sowohl mit dem MagentaMobil Flatrates als auch mit den GigaMobil Allnet Flat kostenfrei mit nutzen.

Beim Netzausbau gibt es aber noch deutliche Unterschiede zwischen Telekom und Vodafone. Die Deutsche Telekom hat das beste Mobilfunknetz in Deutschland, wie aktuelle Netztests zeigen. Sie bietet eine hervorragende Netzabdeckung, vor allem in ländlichen Gebieten und entlang von Bahnstrecken. Auch die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Netzes sind meist besser, was insbesondere für datenintensive Anwendungen wie Videostreaming oder Online-Gaming von Vorteil ist.

Vodafone ist jedoch auch eine starke Alternative, insbesondere aufgrund des umfangreichen 5G-Ausbaus, der in städtischen Gebieten oft gleichwertig oder sogar besser sein kann als bei der Telekom. Vodafone bietet zudem attraktive Tarife und Zusatzangebote, wie Rabattaktionen und Kombi-Angebote für Internet- und Mobilfunktarife. Auch die internationalen Roaming-Angebote von Vodafone sind eine gute Wahl für Vielreisende.

Zusammengefasst: Wenn Netzabdeckung und Geschwindigkeit für dich am wichtigsten sind, ist die Telekom wahrscheinlich die beste Wahl. Suchst du jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine starke 5G-Abdeckung, könnte Vodafone die bessere Option sein. Letztendlich hängt die Wahl des besten Netzes von deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Standort ab.

Fazit: Vodafone oder Telekom – welche Flatrate sollte man wählen?

Beim Vergleich der beiden Unternehmen und ihrer Tarife fällt auf, dass die Angebot doch recht ähnlich sind. Man bekommt bei beiden Unternehmen schnelles LTE, 5G und große Datenvolumen, dafür sind die Preise auch höher als bei anderen Anbietern. Beim unbegrenzten Datenvolumen bietet Vodafone den deutlich günstigeren Tarif. Für um die 70 Euro (aktionsweise auch noch billiger) bekommt man hier eine komplett unbegrenzte Flat. Die Telekom hat ein vergleichbares Angebot für über 90 Euro.

Unterschiede gibt es vor allem beim Netz. Wer ein gut ausgebautes Vodafone Netz in der Region hat, kann auf Vodafone setzen, ansonsten ist das Telekom D1 Netz in der Regel die bessere Wahl. Das kann vor allem im Bereich 5G einen deutlichen Unterschied machen.

Zusatzoptionen wie Stream On oder Gigapässe gibt es dagegen bei beiden Unternehmen nicht mehr – hier hat also keiner der beiden Allnet Flat Anbieter einen Vorteil.

Grafik: Die Kundenzahlen in den deutschen Netze

Schreibe einen Kommentar