Vodafone GigaMobil XL unlimited Allnet Flat ohne Datenvolumen und Drosselung

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

Vodafone GigaMobil XL unlimited Allnet Flat ohne Datenvolumen und Drosselung – Vodafone hat die eigenen Tarife umgestellt und bietet statt der älteren Vodafone RED Flat nun die neuen GigaMobil Allnet Flatrates an. Diese Umstellung betrifft auch die unbegrenzte Allnet Flat bei Vodafone, die man nun als GigaMobil XL Flatrate buchen kann. Mit der Vodafone GigaMobil XL Flat kann man daher unbegrenzt im Internet surfen und Daten übertragen, ohne das der Tarif eingeschränkt wird. Mit 80 Euro Grundgebühr im Monat ist der Tarif aber vergleichsweise teuer und mit einer der teuersten Allnetflat Tarife, die es bei Vodafone derzeit gibt..

Das Unternehmen selbst schreibt dazu:

Wenn Du zu den Smartphone-Nutzer:innen gehörst, die täglich mit unzähligen Apps balancieren, rund um die Uhr online sind und nonstop Musik oder Videos streamen, dann ist unbegrenztes Datenvolumen für Dich schon fast ein Muss. Das bekommst Du mit GigaMobil XL Unlimited weiterhin für 69,99 Euro im Monat. Außerdem kannst Du mit diesem Tarif kostenlos eine OneNumber Zusatzkarte zubuchen, mit der Du Dein Datenvolumen auf einem weiteren Gerät, zum Beispiel Deiner Smartwatch, nutzen kannst.

Aufgrund des hohen Preise ist die Vodafone GigaMobil XL unlimited Allnetflat damit vor allem für Powernutzer interessant, die wirklich viele Daten übertragen und ihr Handy beispielsweise zum Streaming von Videos und Serien nutzen. Voraussetzung dafür ist natürlich ein schneller und gut ausgebautes Vodafone Netz in der eigenen Region. Um zu prüfen wie gut das Vodafone Netz vor Ort ausgebaut ist und ob LTE bereits zur Verfügung steht, gibt es hier die Vodafone Netzkarte*.

Vodafone ist erfreulicherweise nicht das einzige Unternehmen. Man bekommt eine Flatrate ohne Drosselung mittlerweile auch bei der Telekom (MagentaMobil XL) und bei O2 (O2 Free unlimited). Allerdings bietet Vodafone nach wie vor den höchsten Speed. Die Vodafone RED XL unlimited Allnet Flat surft mit bis zu 500MBit/s im mobilen LTE Datennetz von Vodafone und dazu gibt es inzwischen auch 5G kostenlos mit dazu. So schnell ist derzeit keine andere Flat eines anderen Anbieters auf dem deutschen Markt – egal ob mit oder ohne Drosselung. Den kompletten Überblick gibt es hier: unbegrenztes Surfen bei Handytarife und Allnet Flat

Vodafone GigaMobil
Vodafone GigaMobil nun auch online unbegrenzt

Die Vodafone GigaMobil Allnet Flat im Überblick

Derzeit bietet Vodafone nur einen einzigen Vodafone GigaMobil Tarif, der ohne Drosselung auskommt. Bei allen anderen Allnet Flat des Unternehmens gibt es sowohl ein Datenlimit als auch eine Drosselung. Wer wirklich unbegrenztes Datenvolumen sucht, sollte daher im Vodafone Netz zu diesem Tarif greifen.

Dieses Bild setzt sich auch bei den anderen Allnet Flat im Vodafone Netz fort. Es gibt zwar mittlerweile einige Drittanbieter im D2 Netz des Unternehmens, aber bisher bietet noch keiner dieser Anbieter eine vergleichbare Flatrate an, die ohne Limit und Drossel auskommt. Konkret findet man den Tarif ohne Datenlimit derzeit nur bei Vodafone selbst.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es unter anderem hier:

Es ist aber natürlich zu erwarten, dass vor allem die größeren Discounter auch darauf drängen werden, solche Flatrates ohne Limit ins Angebot aufnehmen zu können. Daher wird es früher oder später solche Allnetflat auch bei den Discountern geben und dann werden die Preise sicher auch noch etwas weiter sinken. Wer aktuell nicht ganz so viel ausgeben möchte: Es gibt mittlerweile auch Allnetflat mit 10 GB oder 5GB Flat Tarife, die deutlich billiger sind aber dennoch eine ordentliches monatliches Datenvolumen bieten.

Die Vodafone GigaMobil XL Flat bietet darüber hinaus die bekannten Features der normalen Vodafone Flat. Man kann die Allnet Flatrate beispielsweise auch als eSIM Flat buchen und es gibt auch die MultiSIM Option zu dieser Flatrate. Damit kann man beispielsweise auch die Apple Watch betreiben.

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Für wen konkret lohnt sich die GigaMobil XL Handy Flat

Die Vodafone GigaMobil XL Flat ist ein Mobilfunktarif, der unbegrenztes Datenvolumen, eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming beinhaltet. Ob sich dieser Tarif für Ihre individuelle Nutzung lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

1. Datenvolumen:

  • Vielnutzer: Wenn Sie regelmäßig große Datenmengen verbrauchen, z.B. durch Streaming von Videos, Online-Spiele oder das Herunterladen großer Dateien, ist die GigaMobil XL Flat eine gute Wahl. Sie müssen sich keine Gedanken über Datenlimits machen und können das mobile Internet unbeschwert nutzen.
  • Normalnutzer: Auch wenn Sie kein extremer Power-User sind, kann die GigaMobil XL Flat sinnvoll sein. Der Tarif bietet Ihnen die Freiheit, das Internet ohne Einschränkungen zu nutzen, auch wenn Sie mal mehr Daten verbrauchen als üblich.

2. Telefonie und SMS:

  • Vieltelefonierer und SMS-Nutzer: Wenn Sie häufig telefonieren oder SMS schreiben, ist die GigaMobil XL Flat mit ihrer Allnet-Flat eine gute Option. Sie müssen keine zusätzlichen Kosten für Gespräche und SMS befürchten.
  • Normalnutzer: Auch wenn Sie eher selten zum Telefon greifen oder SMS schreiben, kann die Allnet-Flat von Vorteil sein. Sie haben die Gewissheit, dass keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie doch mal mehr kommunizieren als geplant.

3. EU-Roaming:

  • Reisende: Wenn Sie häufig ins EU-Ausland reisen, ist die GigaMobil XL Flat mit ihrem EU-Roaming eine praktische Lösung. Sie können Ihr Datenvolumen und Ihre Inklusivleistungen auch im EU-Ausland nutzen, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.
  • Seltenreisende: Auch wenn Sie nur gelegentlich ins EU-Ausland reisen, kann sich das EU-Roaming der GigaMobil XL Flat lohnen. Es bietet Ihnen Flexibilität und Komfort während Ihrer Reisen.

4. Preis:

  • Vergleich: Vergleichen Sie den Preis der GigaMobil XL Flat mit anderen Tarifen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen.
  • Budget: Überlegen Sie, ob der Preis der GigaMobil XL Flat in Ihr Budget passt. Bedenken Sie, dass der Tarif aufgrund der unbegrenzten Datenmenge etwas teurer sein kann als andere Tarife.

Die GigaMobil XL Flat lohnt sich nicht, wenn nur wenig Datenvolumen benötigt wird, zum Beispiel weil hauptsächlich WLAN genutzt oder nur gelegentlich im Internet gesurft wird. In solchen Fällen gibt es günstigere Tarife mit weniger Datenvolumen, die besser zu den Bedürfnissen passen.

Auch wenn kaum telefoniert oder SMS geschrieben wird, ist die Allnet-Flat der GigaMobil XL Flat möglicherweise unnötig. Hier gibt es ebenfalls günstigere Alternativen mit weniger Inklusivleistungen. Sollte selten oder nie ins EU-Ausland gereist werden, wird das EU-Roaming der GigaMobil XL Flat nicht benötigt. Auch in diesem Fall kann auf günstigere Tarife ohne EU-Roaming zurückgegriffen werden.

Die GigaMobil XL Flat ist aufgrund der unbegrenzten Datenmenge und der umfangreichen Inklusivleistungen ein teurer Tarif. Wenn ein begrenztes Budget zur Verfügung steht, sollte geprüft werden, ob es günstigere Alternativen gibt, die dennoch den Bedürfnissen gerecht werden. Es gibt möglicherweise andere Tarife von Vodafone oder anderen Anbietern, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten oder besser zu den individuellen Bedürfnissen passen. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, bevor die Entscheidung für die GigaMobil XL Flat getroffen wird.

Was sollte man bei der  Vodafone GigaMobil XL unlimited Allnet Flat beachten?

Die Vodafone GigaMobil XL unlimited Allnet Flatrate ist an sich ein recht einfacher Tarif der sowohl Gespräche, SMS als auch Internet zum Pauschalpreis anbietet. Ein paar Punkte sollte man aber dennoch beachten:

  • Der Preis von 70 Euro monatlich bezieht sich nur auf den Tarif selbst und dabei ist noch kein Handy inklusive. Wer ein Smartphone zum Vertrag möchte, muss zwingend ein Topmodell nehmen und zahlt dann 20 Euro monatlich mehr. Die Grundgebühr für die Vodafone GigaMobil XL unlimited Allnetflat steigt damit also auf 100 Euro an und das ist dann doch deutlich teurer als andere Tarife mit Hardware.
  • Im Prepaid Bereich gibt es diese Flatrate bisher noch nicht und die GigaMobil Tarif sind alle auch nur mit langer Vertragsbindung buchbar. Unbegrenzte Flat ohne Laufzeit und Vertrag gibt es daher bisher bei Vodafone noch nicht. Es gibt aber durchaus Alternativen, denn andere Anbieter haben diese Flatrates auch ohne Laufzeit im Angebot: Datenvolumen unlimited buchen.
  • Die maximale Geschwindigkeit von bis zu 500MBit/s ist nur der theoretische Höchstwert im Vodafone Netz und wird in der Praxis noch nicht wirklich erreicht. Man surft also mit dieser Flat in der Regel langsamer als die 500MBit/s.Das Unternehmen schreibt im Kleingedruckten zu den durchschnittlichen Geschwindigkeiten:
  • Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz (4G|LTE Max): Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Maximal-Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload gibt’s aktuell in über 1.470 Städten und Gemeinden. Eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s ist sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden verfügbar. Stand: Januar 2022 Eine Liste der Städte, Infos zum Netzausbau und zur Bandbreite vor Ort findest Du auf unserer Seite zur Netzabdeckung. Oder in der MeinVodafone-App. Dein Gerät muss die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Deine individuelle Bandbreite hängt von Deinem Standort ab. Und von der aktuellen Anzahl der Nutzer in der Funkzelle.

Um zu prüfen wie gut das Vodafone Netz vor Ort ausgebaut ist und ob LTE bereits zur Verfügung steht, gibt es hier die Vodafone Netzkarte*.

Insgesamt sind es aber keine wirklich problematischen Regelungen, die es beim Vodafone RED XL unlimited Tarif gibt und daher kann man diesen Tarif bzw. diese Allnet Flatrate ohne Probleme nutzen. Leider bietet Vodafone aber keine kurzen Laufzeiten an – man muss sich also immer für mindestens 24 Monaten binden, wenn man dieses Angebot nutzen möchte. Testen ist damit nur schwer möglich.

Vodafone Erfahrungen und Kundenmeinungen

Die Kundenerfahrungen mit Vodafone sind nicht ganz einfach zu sortieren, denn das Unternehmen bietet von Prepaid Karten über Tarife bis hin zu DSL und Fernsehen eine ganze Palette von Angeboten und die Erfahrungen sind entsprechend vielfältig. Prinzipiell gilt: wer sich nicht sicher ist, ob Vodafone oder das Vodafone Netz passt, sollte vorher mit einer Vodafone Freikarte testen wie der Empfang ist und ob man mit dem Kundenservice und dem Kundenbereich zurecht kommt. Daneben gibt es bei Vodafone auch ein kostenfreies Support Forum in dem man Fragen stellen und Probleme loswerden kann. Das Ganze ist dann kostenfrei. Im Datenschutzbereich gibt es auf jeden Fall einen erfreulichen Punkt: Vodafone hat Widerspruch gegen die umstrittene Vorratsdatenspeicherung eingelegt.

Es gibt aber natürlich auch Kritik an Vodafone, vor allem die Hotline ist immer wieder ein kritischer Punkt. Gerade bei komplexeren Problemen muss man sich da oft selbst helfen. Bei der Nachhaltigkeit schneidet das Unternehmen auch eher im unteren Mittelfeld ab.

Video: Die aktuellen Vodafone Tarife

Das Vodafone Handy-Netz im Test

as Vodafone Netz hat in den letzten Jahren deutlich zugelegt und ist nun eines der besten Netze in Deutschland. In den Städten und Ballungsräumen erreicht Vodafone in der Regel Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s. Auch in ländlichen Regionen ist die Netzabdeckung von Vodafone gut, sodass Sie in der Regel mit hohen Datenraten surfen, streamen und spielen können.

Ergebnisse im Detail

  • CHIP Netztest 2024/2025: Wie bereits erwähnt, belegt Vodafone hier den zweiten Platz mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,4). Besonders in den Kategorien Internet und Telefonie konnte Vodafone überzeugen.
  • connect Netztest 2024: Im connect Netztest erreicht Vodafone die Note „gut“. Hier wird vor allem die gute Sprachqualität und die hohe Netzabdeckung positiv hervorgehoben.
  • Computer Bild Netztest 2024: Auch im Computer Bild Netztest schneidet Vodafone mit „gut“ ab. Hier punktet Vodafone vor allem mit schnellen Datenverbindungen und einer guten Verfügbarkeit von 5G.
  • Opensignal Netztest 2024: Im Opensignal Netztest erreicht Vodafone ebenfalls gute Ergebnisse. Hier wird insbesondere die hohe Download-Geschwindigkeit und die geringe Latenz positiv bewertet.

Vodafone hat in allen Kategorien sehr gute Ergebnisse erzielt und sich somit ein „sehr gut“ in der Gesamtwertung verdient. Besonders in den Bereichen Internet und Telefonie konnte Vodafone überzeugen. Bei der Verfügbarkeit gibt es noch etwas Verbesserungspotenzial, aber auch hier hat Vodafone ein gutes Ergebnis erzielt.

Insgesamt ist das Vodafone Netz eine gute Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges Netz mit hohen Geschwindigkeiten suchen. Wenn Sie die beste Netzabdeckung und die höchsten Geschwindigkeiten benötigen, ist die Telekom die bessere Wahl.

Vodafone-Netztest

JahrTestNote/PunktzahlRangBemerkungen
2020COMPUTER BILD Netztest 2020/20211,7 (gut)2Vodafone steigerte das LTE-Tempo in kleineren Städten um über 50 % (28,1 Mbit/s). Schwächen beim 5G-Ausbau im Vergleich zur Telekom.
2020CHIP Netztest1,5 (sehr gut)2Gute Leistung in Telefonie und mobiler Internetgeschwindigkeit, aber hinter Telekom.
2021connect Netztest 2021892/1000 (sehr gut)2Verbesserung gegenüber 2020 (834 Punkte), stark in Städten, aber nicht Testsieger.
2021COMPUTER BILD Netztest1,8 (gut)2Solide Leistung, jedoch überholt von Telekom bei 5G-Verfügbarkeit.
2022CHIP Netztest 20221,5 (sehr gut)2Note stabil, Verbesserung um einen Punkt gegenüber Vorjahr, hinter Telekom (1,4).
2022connect Netztest 2022925/1000 (sehr gut)2Gute Ergebnisse in Telefonie und Daten, knapp hinter Telekom (952 Punkte).
2023COMPUTER BILD Netztest 2023/20241,7 (gut)2Guter 5G-Ausbau, aber O2 holte bei Flächenabdeckung auf; Telekom blieb vorn (1,3).
2023CHIP Netztest 20231,4 (sehr gut)2Verbesserung in Großstädten und Zügen, dennoch hinter Telekom (1,2).
2024connect Netztest 2024/2025924/1000 (sehr gut)2Leichter Rückgang (1 Punkt weniger als 2023), O2 holte auf (909 Punkte).
2024CHIP Netztest 2024/20251,4 (sehr gut)2Stark in Großstädten (z. B. 5G-Downloads über 600 Mbit/s), aber hinter Telekom (1,2).
2024COMPUTER BILD Netztest 2024/20251,7 (gut)2Gute Netzqualität, Verbesserung in Zügen, dennoch nicht an Telekom (1,3) heran.

Erläuterungen:

  1. Rangfolge: Vodafone belegte in den letzten fünf Jahren konstant den 2. Platz hinter der Deutschen Telekom. O2 (Telefónica) blieb meist auf Rang 3, holte jedoch in den letzten Jahren auf.
  2. Noten und Punkte:
    • CHIP vergibt Schulnoten (1,0 = sehr gut, 5,0 = ungenügend).
    • connect nutzt eine Punkteskala (max. 1000 Punkte), wobei über 900 Punkte „sehr gut“ entsprechen.
    • COMPUTER BILD verwendet ebenfalls Schulnoten, basiert aber auf Nutzer-Speedtests und praxisnahen Messungen.
  3. Entwicklung: Vodafone hat sich über die Jahre leicht verbessert, insbesondere bei LTE- und 5G-Geschwindigkeiten sowie in Städten und Zügen. Der Abstand zur Telekom blieb jedoch bestehen, während O2 punktuell (z. B. 5G-Flächenabdeckung) aufholte.
  4. Stärken: Vodafone punktet mit stabiler Telefonie, guten Latenzzeiten und hohem Tempo in Ballungsräumen.
  5. Schwächen: Der 5G-Ausbau auf dem Land und die Flächenabdeckung hinken der Telekom hinterher..

Schreibe einen Kommentar