Allnet Flat ohne Internet im Vergleich

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

Allnet Flat ohne Internet im Vergleich – Wer nur telefonieren will, ist bei den meisten Allnet Flatrates falsch, denn diese bieten neben kostenfreien Gesprächen in alle deutschen Netze auch eine Internet Flat. Unabhängig ob man diese nutzt oder nicht ist sie in den monatlichen Kosten mit eingepreist. Mittlerweile findet man allerdings keine Angebote mehr, die komplett ohne Internet Flat auskommen. Teilweise findet man bei den Prepaid Flat noch Alternativen, diese sind allerdings oft teurer als die Flatrates mit Vertrag inklusive Internet-Flat. Von daher ist es oft sinnvoll doch zu einer preiswerten Flatrate mit Internet zu greifen, auch wenn man die Datenflat gar nicht benötigt – preislich macht es kaum noch einen Unterschied.

Mittlerweile sind die Preise für normale Allnet Flat soweit gesunken, dass die meisten Anbieter ihre Flat Varianten ohne Internet eingestellt haben. Es gibt allerdings oft die Möglichkeit, die mobile Datenübertragung zu deaktivieren – über das Handy, auch wenn der Discounter den Service nicht anbietet.

Wer aktuell Tarife ohne Internet haben möchte, sollte sich den Congstar Tarifbaukasten anschauen. Dort gibt es auch derzeit noch Angebote für Freiminuten und SMS ohne Internet – man kann also reine Gesprächsminuten buchen. Eine Allnet Flat ohne Internet gibt es bei Congstar aber leider nicht. Die Congstar Tarife ohne Internet findet man hier.

Allnet Flat im Vergleich

Prepaid Allnet Flat mit 10 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Freikarte
Die Vodafone Callya S aktuell mit 45 Euro Gratis-Guthaben per BONUS45 Gutschein-Code! Jetzt auch mit 5G und als eSIM!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet 5GB
Preissturz bei Blau: die 3GB LTE Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS nur noch 7.99 Euro im Monat! Mit VoLTE und WLAN Call.
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
O2 Prepaid Flat S
Prepaid Allnet Flat mit LTE max und 3,5GB Datenvolumen für nur 9.99 Euro im Monat. Ohne Laufzeit + 500MB extra per App.
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »


TIPP: Die Telekom bietet für die MagentaMobil Prepaid Tarife die Möglichkeit, eine komplette Internet Sperre zu hinterlegen. Dann lassen sich über die Tarif keine Datenverbindungen mehr nutzen. Man kann das auch per Handy nicht rückgängig machen, sondern nur im Kundenbereich oder über den Support unter 2202 oder vom Festnetz 0800-330-2202. Mehr dazu: Die MagentaMobil Prepaid Flat der Telekom*

Für wen lohnt sich eine Allnet Flat ohne Internet?

Handy Flats ohne Internet können für bestimmte Nutzergruppen durchaus attraktiv sein. Während die meisten modernen Tarife mobiles Datenvolumen als Standard enthalten, gibt es weiterhin Menschen, die bewusst auf Internetzugang via Smartphone verzichten möchten oder ihn nicht benötigen. Hier sind die Hauptzielgruppen, für die solche Tarife interessant sein könnten:

1. Senioren und technisch uninteressierte Personen

Man trifft oft auf ältere Menschen, die ihr Handy primär zum Telefonieren und gelegentlich für SMS nutzen. Für sie ist eine Flatrate ohne Internet ideal, da sie keine zusätzlichen Kosten für ungenutztes Datenvolumen zahlen möchten. Viele Senioren bevorzugen einfache Mobiltelefone ohne Touchscreen und haben wenig Interesse an Apps, sozialen Medien oder mobiler Datennutzung. Eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS bietet hier volle Kostenkontrolle ohne überflüssige Features.

2. Kinder und Jugendliche mit begrenzter Nutzung

Eltern, die ihren Kindern ein Handy mitgeben, aber den Zugang zum Internet einschränken möchten, könnten ebenfalls von Flats ohne Datenvolumen profitieren. So bleibt das Kind erreichbar, kann im Notfall anrufen oder Nachrichten schicken, ohne die Risiken einer unkontrollierten Internetnutzung – wie hohe Kosten oder ungeeignete Inhalte – einzugehen. Besonders für jüngere Kinder, die noch kein Smartphone besitzen, ist dies eine praktische Lösung.

3. Wenigtelefonierer mit Zweitgerät

Manche Nutzer haben ein Zweithandy, das nur für Telefonate gedacht ist, während sie das Internet über ein anderes Gerät (z. B. ein Tablet oder einen Laptop mit WLAN) nutzen. In solchen Fällen lohnt sich eine Flat ohne Internet, da sie günstiger ist und genau die benötigten Leistungen abdeckt. Das gilt auch für Menschen, die beruflich ein separates Handy für Anrufe nutzen und keine Datenflat benötigen.

4. Preisbewusste Nutzer

Für Personen, die Kosten sparen möchten und mobiles Internet nicht nutzen, sind solche Tarife eine preiswerte Alternative. Anstatt für ungenutztes Datenvolumen zu zahlen, kann man mit einer reinen Telefonie- und SMS-Flat die monatlichen Ausgaben minimieren. Das ist besonders bei Prepaid-Tarifen oder günstigen Laufzeitverträgen ohne Datenpaket interessant.

5. Nutzer mit alternativem Internetzugang

Wer ständig Zugang zu WLAN hat – etwa zu Hause, bei der Arbeit oder über einen mobilen Hotspot – benötigt oft kein zusätzliches Datenvolumen im Handytarif. In diesem Fall reicht eine Flat ohne Internet, da man für Online-Aktivitäten auf andere Lösungen zurückgreift. Das trifft z. B. auf Pendler zu, die in öffentlichen Verkehrsmitteln WLAN nutzen, oder auf Menschen in gut versorgten urbanen Gebieten.

Generell gilt daher: Handy Flats ohne Internet sind vor allem für Nutzer geeignet, die einfache Kommunikation ohne digitale Zusatzfunktionen bevorzugen oder diese bewusst vermeiden wollen. Ob aus Kostengründen, zur Kontrolle der Nutzung oder wegen fehlendem Bedarf – für Senioren, Kinder, Zweithandy-Nutzer und preisbewusste Personen bieten sie eine maßgeschneiderte Lösung. Allerdings wird das Angebot solcher Tarife immer seltener, da mobiles Internet inzwischen fast flächendeckend in Tarife integriert ist. Man sollte daher genau prüfen, ob ein Minimal-Datenpaket nicht doch akzeptabel ist, falls reine Telefonie-Tarife schwer zu finden sind.

Die Internet Flat einfach nicht nutzen?

Es muss vielleicht gar keine Allnet Flat ohne Internet sein, denn teilweise sind die Preise für Flat mit Datennutzung günstiger als die Allnet Flat ohne Datenflatrate. So bieten die Drillisch Discounter reguläre Flatrates mit Internet für etwa 17 Euro monatlich an, bei einigen Aktionen gab es entsprechende Flatrates sogar bereits ab etwa 13 Euro monatlich. Das entspricht beispielsweise dem Preis der normalen Tele2 Allnet Flat ohne Internet, man bekommt die Internet Flat faktisch kostenfrei dazu. Mittlerweile sind die Preise sogar noch weiter gesunken. Bei Sim.de bekommt man die Allnet Tarife  mit Internet ab 5.99 Euro monatlich. Bei WinSIM, PremiumSIM oder auch Smartmobil sind die Preis nur unwesentlich höher. In dem Fall kann man wohl auch die Internet Flat mit dazu nehmen – der Preis ist so günstig, dass dies kaum ins Gewicht fällt.

Mobile Datenverbindungen deaktivieren

Wer das Internet wirklich nicht benötigt, kann die mobilen Datenverbindungen abschalten. Das geht je nach Gerät und Betriebssystem relativ einfach und ist auch wieder rückgängig zu machen, falls man sich um entscheidet. Wir haben die gängigsten Systeme hier zusammengefasst. Generell ist dies aber kein Weg, um gegen den Willen des Handynutzer das Internet abzuschalten, denn man kann auf diese Weise im Handy das Internet natürlich auch wieder einschalten.

Datenverbindung unter Android deaktivieren

Bei Android gibt es unterschiedliche Systeme je nach Version des Betriebssystem und Hersteller. In der Regel funktioniert aber folgender Weg:

  1. Im Hauptmenü die „Einstellungen“ aufrufen.
  2. Über den Punkt „Drahtlos und Netzwerke“ das Feld „Mobilfunknetze“ oder „Datennutzung“ suchen.
  3. Dort einfach den Haken bei „Mobile Datenverbindung“ oder “Daten aktiviert” rausnehmen. Ist der Haken weg, verwendet das Smartphone nicht mehr das mobile Internet.

Datenverbindung unter iOS (iPhone und iPad) deaktivieren

Für die Modelle von Apple können die mobilen Datenverbindungen recht einfach deaktiviert werden:

  1. Die „Einstellungen“-App auf dem iPhone öffnen.
  2. Dort den Menüpunkt „Allgemein“ auswählen.
  3. Dort lässt sich die Zeile „Mobiles Netz“ finden.
  4. Hier kann oben der Punkt „Mobile Daten“ deaktiviert werden (Schieberegler bewegen).

Wer diese Einstellungen im Handy nutzt kann allerdings wirklich GAR KEIN Internet mehr nutzen, auch per volumenbasierter Abrechnung ist dann Surfen nicht mehr möglich. Die Deaktivierung bezieht sich allerdings nur auf die mobilen Datennetze. WLAN bzw. WiFi Verbindungen werden davon nicht berührt. In diese Netze kann man sich weiterhin einwählen und deren Nutzung ist in der Regel auch kostenlos.

WLAN Nutzung ist auch bei ausgeschalteten mobilen Daten möglich

Wenn Sie Ihre mobilen Daten ausschalten, können Sie weiterhin WLAN nutzen. Das liegt daran, dass WLAN eine separate Verbindung zum Internet ist, die nicht von Ihren mobilen Daten abhängt.

Um WLAN mit ausgeschalteten mobilen Daten zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schalten Sie Ihre mobilen Daten aus.
  2. Suchen Sie nach einem verfügbaren WLAN-Netzwerk.
  3. Wählen Sie das gewünschte WLAN-Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein, falls erforderlich.
  4. Sie sind nun mit dem WLAN-Netzwerk verbunden und können das Internet nutzen.

Wenn Sie Ihre mobilen Daten ausgeschaltet haben, können Sie weiterhin Anrufe tätigen und SMS senden, wenn Sie sich in einem WLAN-Netzwerk befinden. Das liegt daran, dass diese Funktionen nicht über mobile Daten ablaufen. Wenn Sie Ihre mobilen Daten ausschalten, können Sie auch Geld sparen, wenn Sie nur über eine begrenzte Menge an Daten verfügen.

4 Gedanken zu „Allnet Flat ohne Internet im Vergleich“

  1. Meine Mutter 84 ist im Pflegeheim, möchte ihr ein Handy z.B. Doro Secure 580 mit 4 festprogramierten Telefonnummern geben. Mit dem normalem Senjorenhandy auch mit Kurzwahlnummern kommt sie nicht zurecht. Sie telefoniert ca. 400 Minuten nur mit den 4 Personen pro Monat. 2 davon haben ein Handy 0² und 2 ein Festnetz.
    Soll ich mit oder ohne Vertrag. Bei Vertrag zu welchem würden sie mir raten. Vorab Danke Wolfgang Weber

    Antworten
    • Bei 400 Minuten monatlich würde eventuell auch noch der Fonic Smart S Handytarif passen. Dieser enthält 400 Freieinheiten und kostet 9.95 Euro (ohne lange Vertragsbindung). Die sicherere Variante ist aber eher Tele2 weil man da für etwa das gleich Geld auch mehr als 400 Minuten telefonieren kann. Dafür beträgt die Laufzeit bei Tele2 24 Monate. Ein Wechsel ist da nicht so einfach möglich wie bei Fonic.

      Antworten
  2. Hallo, mein Vetrag ist zum 14.09.2014 bei blau.de gekündigt. Ich möchte gern meine Tel.nr. mitnehmen und in das D- Netz wechseln, in alle Netze einschließlich Festnetz kostenfrei dabei telefonieren. Das Samsung S5 oder S5mini dazu und nicht mehr als monatlich 19,99 € für die 2 Jahre Bindung ausgeben. Hast Du einen Tipp für mich? Für Deine Angebotshinweise vielen Dank im voraus. LG Simone

    Antworten
    • Bei Smartmobil gibt es das Samsung Galaxy S5 mini mit dem kleinsten Spartarif (50 Freiminute + 50 SMS monatlich) für 20.95 Euro monatlich im Netz von Vodafone. Sparhandy hat das S5mini in Verbindung mit einer Allnet Flat M für 19.99 Euro im Angebot: http://redir.ec/s5mini Allerdings beträgt der Kaufpreis dann 39 Euro. Das S5 selbst gibt es leider zu dem Preis nicht :/

      Antworten

Schreibe einen Kommentar