5G unbegrenzt nutzen – diese Flat mit 5G und ohne Datenlimit gibt es – Im Mobilfunk gibt es für Vielnutzer derzeit zwei Trends, die stark gepusht und beworben werden: zum Einen sind es die neuen 5G Allnet Flat, die bereits Zugang zum 5G Netz des jeweiligen Betreibers bieten und zum anderen sind es Flat mit unbegrenztem Datenvolumen, die keinerlei Datenlimit mehr haben und daher komplett unbegrenzt genutzt werden können. Im besten Falle ergänzen sich diese beiden Features recht gut, denn 5G ermöglicht es, richtig schnell zu Surfen und viel Datenvolumen zu übertragen und unbegrenzte Flat stellen richtig viel (nämlich unlimitiertes) Datenvolumen zur Verfügung. Für Powersurfer ist also die Kombination aus unbegrenzter Flat und 5G Flat die richtige Wahl.
Leider findet man diese interessante Kombination eher selten: 5G unbegrenzt einzusetzen erlauben nur wenige Anbieter und dann sind die Preise meistens auch deutlich teurer als bei anderen Angeboten. Dennoch können solche Flatrates interessant sein und in diesem Artikel wollen wir vorstellen, welche Handy-Flat derzeit sowohl 5G als auch unbegrenztes Surfen unterstützen und was die Besonderheiten bei den jeweiligen Angeboten sind.
Inhaltsverzeichnis
5G unbegrenzt nutzen – diese Flat mit 5G und ohne Datenlimit gibt es
MagentaMobil XL – Telekom Flat unbegrenzt und mit 5G
Die Telekom bietet derzeit alle Laufzeit-Tarife mit kostenlosen Zugang zum 5G Netz an und hat daher alle eigenen Postpaid Tarife auf 5G aufgerüstet. Der MagentaMobil XL Tarif ist derzeit die einzige Flat ohne Drosselung, die es bei den Telekom Allnet Flat derzeit gibt. Wer also 5G unbegrenzt nutzen möchte, hat im Telekom Netz generell nicht viel Auswahl denn es gibt nur diesen einen Tarif (und eine noch teurere Version auf Prepaid Basis). Insgesamt zahlt man derzeit für dieses Angebot bei der Telekom 84.95 Euro pro Monat und das betrifft nur die Flat selbst. Wer noch ein 5G Smartphone zum Tarif benötigt, zahlt noch etwas mehr (je nach Modell). Man sollte daher auf jeden Fall prüfen, ob es wirklich ein unbegrenztes Datenvolumen sein muss. Teilweise reichen auch schon große Allnet Flat mit beispielsweise 10 Gigabyte Volumen und dies ist dann deutlich billiger als die MagentaMobil XL Flatrate.
TIPP: Weitere Allnet Flat ohne Limit findet man vor allem im Mobilfunk-Netz von O2. O2 selbst bietet gleich drei unterschiedliche Flat mit unbegrenztem Datenvolumen an. Dazu findet man auch bei Drittanbietern im O2 Netz unlimitierte Handytarife.
Was gibt es bei der MagentaMobil XL Allnet Flat ohne Drosselung zu beachten?
Ein wichtiger Punkt: Die MagentaMobil XL gibt es zum Preis von 85 Euro nur als reine Simkarte. Wer zusätzlich ein Handy oder Smartphone haben möchte, muss noch tiefer in die Tasche greifen. Konkret zahlt man also deutlich mehr, wenn man diesen Tarif als Vertrag mit Handy haben möchte. Die Kosten steigen dann auf knapp 100 Euro und es gibt auch nur die Möglichkeit, ein Topmodell mit zu diesem Tarif zu nutzen, günstigere Smartphones werden nicht angeboten.
Darüber hinaus bietet die Telekom diese Handy Flat leider nur mit sehr langer Laufzeit an. Die Mindestvertragslaufzeit läuft immer 24 Monate und man muss mindestens 3 Monate vor Ablauf dieser Zeit gekündigt haben, sonder verlängert sich diese Flatrate um weitere 12 Monate. Das ist sehr unflexibel, da es keine Möglichkeit gibt, diesen Tarif auch mit kürzerer Laufzeit zu buchen und man sollte sich sicher sein, dass man das Datenvolumen auch wirklich über die gesamten nächsten 2 Jahre braucht, sonst zahlt man möglicherweise für eine Flatrate, die man gar nicht mehr in diesem Umfang benötigt.
Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, ist die tatsächlich zur Verfügung stehende Geschwindigkeit bei der Allnet Flat. Diese liegt bei der MagentaMobil XL Flatrate ohne Drosselung bei maximal 300MBit/s im LTE BEreich (5G natürlich höher), aber in der Praxis wird dieser Speed natürlich kaum erreicht. Stattdessen liegen die tatsächlichen Übertragungsraten für das mobile Internet im Durchschnitt eher darunter.
Vodafone GigaMobil XXL – unbegrenzt und mit 5G

Derzeit bietet Vodafone nur einen einzigen Vodafone GigaMobil Tarif, der ohne Drosselung auskommt. Bei allen anderen Allnet Flat des Unternehmens gibt es sowohl ein Datenlimit als auch eine Drosselung. Wer wirklich unbegrenztes Datenvolumen sucht, sollte daher im Vodafone Netz zu diesem Tarif greifen.
Dieses Bild setzt sich auch bei den anderen Allnet Flat im Vodafone Netz fort. Es gibt zwar mittlerweile einige Drittanbieter im D2 Netz des Unternehmens, aber bisher bietet noch keiner dieser Anbieter eine vergleichbare Flatrate an, die ohne Limit und Drossel auskommt. Konkret findet man den Tarif ohne Datenlimit derzeit nur bei Vodafone selbst.
Es ist aber natürlich zu erwarten, dass vor allem die größeren Discounter auch darauf drängen werden, solche Flatrates ohne Limit ins Angebot aufnehmen zu können. Daher wird es früher oder später solche Allnetflat auch bei den Discountern geben und dann werden die Preise sicher auch noch etwas weiter sinken. Wer aktuell nicht ganz so viel ausgeben möchte: Es gibt mittlerweile auch Allnetflat mit 10 GB oder 5GB Flat Tarife, die deutlich billiger sind aber dennoch eine ordentliches monatliches Datenvolumen bieten.
Die Vodafone GigaMobil XL Flat bietet darüber hinaus die bekannten Features der normalen Vodafone Flat. Man kann die Allnet Flatrate beispielsweise auch als eSIM Flat buchen und es gibt auch die MultiSIM Option zu dieser Flatrate. Damit kann man beispielsweise auch die Apple Watch betreiben.
O2 Free Unlimited Allnet Flat ohne Datenlimit und Drosselung
O2 hat etwas länger gebraucht als die anderen Netzbetreiber aber mit der neuen O2 Free Unlimited Flatrates bietet inzwischen auch O2 Tarife ohne Drosselung an und das sogar gleich mehrfach, denn es gibt 3 unterschiedlichen Tarifvarianten in diesem Bereich.
Gemeinsam haben die O2 Free Unlimited Allnet Flat, dass man mit diesem Tarifen so lange surfen kann, wie man möchte, ohne dass die Geschwindigkeit der Verbindung reduziert wird. Mit knapp 30 Euro ist diese Flatrate auch die derzeit billigste Allnetflat ohne Drossel auf dem Markt. Allerdings ist sie mit nur 225 MBit/s im Maximum (5G auch schneller) auch die langsamste Flat in diesem Bereich und man sollte natürlich dringend prüfen, wie gut das O2 Netz vor Ort ausgebaut ist, bevor man sich für diese Flatrate entscheidet. Den aktuellen Ausbaustand von O2 kann man auf der Netzkarte prüfen.
Die O2 Free Allnet Flatrates in der Übersicht
HINWEIS: Mittlerweile wurde auch 5G für die Free Unlimited Flats freigeschaltet – in den neusten Generationen auch für alle Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen. Unabhängig vom Standard kann man dennoch immer nur den jeweils maximalen Speed nutzt. Die Unlimited-Flat werden also nicht schneller, nur weil man 5G nutzen kann.
Wie man sieht haben die O2 Free unlimited Allnet Flat derzeit bei O2 noch einen Sonderstatus, denn sie sind die einzigen Allnetflat ohne Drosselung, die das Unternehmen anbietet. Bei den anderen Anbietern im O2 Netz sieht es noch schlecht aus, denn dort wird derzeit noch gar keine unbegrenzte Flatrate angeboten. Es gibt zwar teilweise die Hoffnung, dass die Discounter, dem Beispiel der O2 unlimited Flat folgen könnten, aber konkrete Pläne dazu fehlen noch. Im Vergleich mit anderen Allnet Flat ohne Drosselung gibt es einige Punkte, die für das O2 Angebot sprechen:
- Die Geschwindigkeiten sind derzeit sehr unterschiedlich. Die billigste Flat surft derzeit nur mit maximal 2MBit/s – das ist wirklich vergleichsweise langsam. Nur die teuerste Unlimited Flat bietet LTE max, dann zahlt man aber auch 50 Euro monatlich.
- die O2 Free unlimited Allnet Flat ohne Drossel ist derzeit die günstige Allnet Flat ohne Datenlimit auf dem Markt und liegt monatlich etwa 30 bis 40 Euro unter den Kosten vergleichbarer Angebote bei der Telekom und bei Vodafone.
- Man kann die O2 Free unlimited Flat ohne Drosselung auch mit kurzer Laufzeit buchen. Auf diese Weise ist die Flatrate deutlich flexibler als die Angebote bei der Telekom und bei Vodafone. Allerdings bekommt man dann leider auch keine Hardware mit dazu. Wer die Flat ohne Drossel mit Handy oder Smartphone haben möchte, muss sich leider immer für einen Handyvertrag mit entsprechend langer Laufzeit entscheiden.
- die Unlimited Flat gibt es nur auf Rechnung. Im Prepaid Bereich bietet O2 derzeit zu keinem der Tarife unbegrenztes Datenvolumen an.
Preis und Laufzeit sind aber in jedem Fall ein Angriff auf die Angebote ohne Limit bei den beiden anderen Anbietern und es bleibt abzuwarten, ob Telekom oder Vodafone auf die Preise von O2 reagieren werden. Bisher hat sich in diesem Bereich noch nicht viel getan, die RED XL unlimited Flat von Vodafone (mittlerweile nur noch offline zu haben) und der MagentaMobil XL Tarif ohne Drossel bei der Telekom kosten weiterhin knapp 80 Euro im Monat.
Die unbegrenzte 1&1 Allnet Flat mit 5G
Die 1&1 Unlimited-Angebote (als Ergänzung zu den normalen 1&1 Flat) – bestehend aus den Tarifen Unlimited S, M und L – heben sich durch einige markante Besonderheiten von anderen Mobilfunktarifen ab. Zwar wird ein unbegrenztes Datenvolumen versprochen, zunächst sind aber monatlich lediglich 50 GB an Highspeed-Daten verfügbar. Werden diese 50 GB verbraucht, muss im 1&1 Control-Center manuell in 1-GB-Schritten kostenlos zusätzlicher Daten-Highspeed freigeschaltet werden. Ohne diese Nachbuchung drosselt sich die Geschwindigkeit auf lediglich 64 kBit/s, was für datenintensive Anwendungen wie Streaming kaum praktikabel ist. Dieses „On-Demand“-Prinzip unterscheidet sich deutlich von klassischen Unlimited-Tarifen, bei denen ohne manuelle Eingriffe dauerhaft in hoher Geschwindigkeit gesurft werden kann.
Die Tarife sind zudem hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit gestaffelt:
- Unlimited S liefert bis zu 50 MBit/s im Download und 25 MBit/s im Upload zu einem dauerhaften Tarif von 9,99 € pro Monat.
- Unlimited M ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload; hier gilt ein Preis von 9,99 € für die ersten drei Monate, danach erhöht sich der Tarif auf 19,99 €.
- Unlimited L erreicht im Download bis zu 300 MBit/s bei 50 MBit/s im Upload, ebenfalls eingeleitet mit 9,99 € für drei Monate, wonach der Preis auf 29,99 € ansteigt.
Alle Angebote unterstützen 5G – entweder über das eigene, sich ausbaubare 1&1-Netz oder über National Roaming im Vodafone-Netz –, was eine solide Netzabdeckung gewährleistet. Preislich locken die Tarife mit attraktiven Rabattphasen, wobei bei Unlimited M und L nach den ersten drei Monaten ein Preiswechsel erfolgt, während Unlimited S dauerhaft zu einem günstigen Tarif angeboten wird. Wer sich für die flexiblere Variante ohne feste Vertragslaufzeit entscheidet, muss jedoch mit einem leichten Preisanstieg rechnen, beispielsweise steigt Unlimited S in diesem Fall auf 14,99 € pro Monat.
Im EU-Roaming gilt jeweils eine Fair-Use-Grenze: Bei Unlimited S stehen 20 GB, bei Unlimited M 40 GB und bei Unlimited L 80 GB Highspeed-Daten zur Verfügung. Überschreitet man diese Limits, kostet jedes weitere GB 1,55 €. Obwohl dies großzügiger als bei vielen Mitbewerbern ist, handelt es sich nicht um ein echtes Unlimited-Erlebnis im Ausland.
Ein weiteres Highlight ist die Option, bis zu zwei zusätzliche MultiCards für jeweils 4,99 € hinzuzubuchen, wodurch die Nutzung der eigenen Rufnummer auf zusätzlichen Geräten ermöglicht wird – ein Feature, das bei vergleichbaren Unlimited-Angeboten oft deutlich teurer oder gar nicht verfügbar ist.
Die manuelle Nachbuchung der Daten nach den anfänglichen 50 GB ist eine bewusste Regelung. Sie soll verhindern, dass die Tarife als DSL-Ersatz in 5G-Routern dauerhaft eingesetzt werden, was von Gerichten zwar zugelassen, von 1&1 aber erschwert werden soll. Während diese Hürde für Power-Nutzer als störend empfunden werden kann, kommen Gelegenheitsnutzer meist gut mit den anfänglichen 50 GB klar.
Zusammengefasst vereinen die 1&1 Unlimited-Angebote attraktive Einstiegspreise ab 9,99 € mit hoher Flexibilität und effektiv unbegrenztem Datenvolumen – allerdings unter der Bedingung der manuellen Nachbuchung. Für Wenig- bis Normalnutzer stellt dies einen hervorragenden Deal dar, während Dauer-Streamer oder Nutzer von 5G-Routern die Einschränkung möglicherweise als nachteilig empfinden. Leider kann man die Flat ohne Laufzeit nicht mehr buchen.
Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick
Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:
Das beste Netz für unbegrenzte 5G Flatrates
Die Wahl des besten deutschen Handynetzes für unbegrenzte 5G-Nutzung hängt von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere von deiner Region, deinen Nutzungsgewohnheiten und den jeweiligen Tarifdetails. Grundsätzlich werden in Deutschland drei große Anbieter genannt: die Deutsche Telekom, Vodafone und O₂.
Viele Tests und Verbraucherberichte belegen, dass die Deutsche Telekom traditionell das stabilste und am flächendurchschnitt besten Netz bietet. Mit einer nahezu hervorragenden Netzabdeckung – auch im 5G-Bereich – punktet sie besonders in Bezug auf Zuverlässigkeit und Konsistenz, was gerade dann entscheidend ist, wenn du dauerhaft schnelle Verbindungen erwartest.
Vodafone hingegen bietet in urbanen Ballungsräumen oft beeindruckende 5G-Geschwindigkeiten und eine konkurrenzfähige Netzperformance. Solltest du also überwiegend in Städten unterwegs sein und dort von den hohen Datenraten profitieren wollen, könnte Vodafone die richtige Wahl sein. Allerdings variiert die Abdeckung regional, sodass es sich lohnt, die Netzabdeckung am eigenen Standort zu prüfen.
O₂ bietet häufig attraktive, kostenbewusste Tarife – auch für unbegrenzte Daten – hat aber in einigen Tests noch Aufholbedarf, was die reine Netzstabilität und den 5G-Ausbau betrifft. Für Nutzer mit einem begrenzteren Budget und vor allem im urbanen Raum kann O₂ jedoch ebenfalls eine interessante Option sein.
Letztlich beruht die Entscheidung auf einer Kombination von Faktoren: Neben der Netzqualität und 5G-Ausbau solltest du auch auf tarifliche Details achten, etwa ob der Tarif wirklich unbegrenzte Highspeed-Daten vorsieht oder ob es Drosselungen nach einem bestimmten Verbrauch gibt. Es lohnt sich, die aktuellen Testberichte sowie Netzabdeckungs-Karten der Anbieter zu vergleichen, um herauszufinden, welches Netz an deinem Wohn- und Arbeitsort optimal funktioniert.
Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz
Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.
Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest

Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?