O2 Mobile Flat – das kann die neuste Tarifgeneration

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

O2 Mobile Flat – das kann die neuste Tarifgeneration – Bei O2 gibt es bei den Allnet Flat immer wieder Updates und die neuste Tarifgeneration heißt (nach den O2 Blue Flat und den O2 Free Flat) o2 Mobile. Die neuen Tarife lösen ab April 2023 die O2 Free Flatrates ab und stellen daher die neusten Allnet-Flat bei O2 dar. Generell behält O2 auch bei den neuen O2 Mobile Flat den bisherigen Aufbau der Flatrates bei. Es gibt also nur noch Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS und dazu Datenvolumen ab 4 GB bis hin zu unbegrenzten Flat. Es gibt aber natürlich auch Neuerungen im Vergleich zu den bisherigen O2 Allnet Flat.

Diese Vorteile machen die O₂ Mobile-Tarife besonders attraktiv für eine breite Palette von Nutzern, von Gelegenheitssurfern bis hin zu datenintensiven Anwendern. Die übrigen Tarifbestandteile bei O2 bleiben dabei weitgehend gleich und nur der Name der Flat ändert sich. So bietet O2 auch weiterhin eSIM Flatrates an (man muss aber immer zuerst eine Plastik Sim buchen) und auch Flat mit MultiSIM sind über die O2 Connect Option weiter verfügbar und in der Regel sogar kostenfrei. Darüber hinaus steht auch weiterhin 5G kostenfrei Verfügung, eine o2 Hotspot Flat sucht man aber weiter vergeblich.

Aktuelle Deals mit den O2 Mobile Flat

Die O2 Mobile Flat im Detail erklärt

O2 bietet mittlerweile insgesamt 9 Variante der O2 Mobil Flatrate an und es gibt sowohl Tarife mit Datenlimit als auch unbegrenztes Datenvolumen zu den Flatrates. Die kleinste Flat bietet dabei 4 GB und kostet etwas mehr als 20 Euro. Die größere Flat mit Datenlimit bietet mittlerweile 140 GB Datenvolumen und kostet knapp 50 Euro monatlich. O2 ist damit kein Preisbrecher – vor allem die Drillisch Marken im O2 Netz bieten vergleichbare Flat (zumindest im kleineren Datenbereich) deutlich billiger an. Die 4 GB Flat gibt es teilweise bereits ab 5 Euro im Monat.

Allerdings gibt es die mitwachsenden Flatrates ( 1 bis 5 GB pro Monat pro Jahr extra) derzeit nur bei O2 und auch die 5G Zugang bieten nur die O2 Flat selbst. Daher hat das Unternehmen im Vergleich zu den Discountern noch einen recht deutlichen Vorteil.

O2 Mobile Flat
O2 Mobile Flat

Für welcher Verbraucher lohnen sich die O2 Mobile Flatrates

Die O2 Mobile Flatrates lohnen sich für unterschiedliche Verbraucher, je nach individuellem Nutzungsverhalten und Anforderungen. Hier eine Übersicht, für wen sie besonders geeignet sind:

  1. Vielsurfer und Streamer:
    Die „O2 Mobile Unlimited“-Tarife (z. B. Unlimited Max) sind ideal für Menschen mit hohem Datenverbrauch, die regelmäßig Videos in hoher Qualität streamen, online spielen oder große Dateien herunterladen. Mit unbegrenztem Datenvolumen und Geschwindigkeiten bis zu 300 MBit/s (je nach Tarif) gibt es keine Einschränkungen – perfekt für Power-User, die keine Kompromisse eingehen möchten.
  2. Normale Smartphone-Nutzer:
    Für den durchschnittlichen Nutzer, der viel telefoniert, SMS schreibt und im Internet surft (z. B. Social Media, Musik-Streaming, gelegentliche Videos), sind Tarife wie „O2 Mobile M“ (30 GB) oder „O2 Mobile L“ (100 GB) eine gute Wahl. Diese bieten ausreichend Highspeed-Datenvolumen und eine Allnet-Flatrate, was sie für den Alltag vielseitig macht. Der GROW-Vorteil (mehr Datenvolumen jedes Jahr) ist hier ein Bonus für langfristige Nutzer.
  3. Gelegenheitssurfer:
    Wer sein Smartphone hauptsächlich für Chats, E-Mails und leichtes Surfen nutzt, für den reicht der „O2 Mobile S“ mit 10 GB. Dieser Tarif ist kostengünstig und deckt die Bedürfnisse von Nutzern ab, die nicht ständig online sind, aber dennoch eine Flatrate für Telefonie und SMS schätzen.
  4. Nutzer, die flexible Tarife bevorzugen:
    Die „Flex“-Varianten der O2 Mobile Tarife (monatlich kündbar) eignen sich für Verbraucher, die keine lange Vertragsbindung wollen. Das ist praktisch für Menschen, die ihre Tarife oft anpassen oder einfach mehr Freiheit wünschen – etwa Studenten oder Berufstätige mit wechselndem Bedarf.
  5. Kombinutzer:
    Wer bereits einen O2-Festnetzanschluss hat oder plant, einen abzuschließen, profitiert vom Kombi-Vorteil (z. B. Rabatte oder eine echte Datenflatrate ab Tarifstufe L). Das macht die Tarife besonders attraktiv für Haushalte, die Mobilfunk und Internet aus einer Hand beziehen möchten.
  6. Preisbewusste Vielnutzer:
    Der „O2 Mobile Unlimited on Demand“ ist eine spannende Option für Verbraucher, die viel surfen, aber nicht die volle Geschwindigkeit brauchen. Mit täglich 10 GB Highspeed und kostenlos nachbuchbaren 2-GB-Paketen ist er günstiger als der Unlimited Max und passt zu Nutzern, die bereit sind, bei Bedarf aktiv Daten nachzubuchen.

Wann lohnen sie sich weniger?

  • Wenn du kaum Daten verbrauchst und selten telefonierst, könnten Prepaid-Tarife günstiger sein.
  • In Gebieten mit schwachem O2-Netz (z. B. ländliche Regionen) könnten Tarife von Anbietern mit besserer Netzabdeckung wie Telekom oder Vodafone sinnvoller sein.

Zusammengefasst: Die O2 Mobile Flatrates lohnen sich besonders für Vielnutzer, die eine Rundum-Sorglos-Lösung suchen, sowie für preisbewusste Kunden, die von Rabatten (z. B. Kombi- oder Young-Vorteil) profitieren können. Dein persönlicher Bedarf an Daten, Flexibilität und Netzqualität entscheidet, welcher Tarif am besten passt!

Die unbegrenzten O2 Mobile Unlimited Flat

Die O2 Mobile Unlimited Flatrates bieten unbegrenztes Datenvolumen für alle, die ohne Limits surfen, streamen oder zocken möchten, und umfassen aktuell zwei Hauptvarianten, die sich in Preis, Geschwindigkeit und Flexibilität unterscheiden. Sie setzen bekannten Unlimited-Tarife von O2 fort.

Der „O2 Mobile Unlimited Max“ liefert unbegrenztes Datenvolumen mit bis zu 300 MBit/s im 5G-Netz, inklusive Allnet-Flat für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming, und kostet 99,99 € pro Monat mit einem 24-Monatsvertrag – als monatlich kündbare „Flex“-Version sind es 104,99 €. Dieser Tarif richtet sich an Vielnutzer, die maximale Geschwindigkeit ohne Kompromisse suchen, etwa für 4K-Streaming, Online-Gaming oder als DSL-Ersatz. Die zweite Option, der „O2 Mobile Unlimited on Demand“, bietet ebenfalls unbegrenztes Datenvolumen, allerdings mit einer besonderen Mechanik: Du bekommst täglich 10 GB Highspeed mit bis zu 300 MBit/s, danach kannst du unbegrenzt 2-GB-Pakete kostenlos per SMS nachbuchen; dazu gehören auch Allnet-Flat und EU-Roaming, für 59,99 € pro Monat mit Vertrag oder 64,99 € als Flex-Version. Dieser Tarif passt zu preisbewussten Vielnutzern, die flexibel bleiben und bereit sind, bei Bedarf aktiv Daten nachzubuchen. Frühere Tarife wie der „O2 Mobile Unlimited Basic“ mit 3 MBit/s für 29,99 € oder der „O2 Mobile Unlimited Smart“ mit 15 MBit/s für 39,99 € sind nicht mehr neu buchbar, aber noch bei Bestandskunden aktiv und eignen sich für einfacheres Surfen oder HD-Streaming. Beide aktuellen Tarife nutzen das O2-5G-Netz, falls verfügbar, und der „GROW-Vorteil“ mit jährlich mehr Datenvolumen entfällt hier, da das Volumen ohnehin unbegrenzt ist. Aktionsrabatte, etwa 50 % auf den Unlimited Max, können den Preis zeitweise senken – ein Blick auf die O2-Website lohnt sich.

HINWEIS Es gibt ältere O2 Unlimited Tarife, die sehr langsam waren und dann auch deutlich günstiger angeboten wurde. Die Preise lagen teilweise bei nur 14.99 Euro als Flat Preis. Bei Speed macht es aber wenig Unterschied, ob man 2 MBit/s oder 3 MBit/s nutzt, die Flat sind dennoch eher langsam und bieten weniger Speed als die meisten Prepaid Allnet-Flat. Mittlerweile sind diese Angebote nicht mehr erhältlich, bestehende Flat können aber weiter genutzt werden.

Generell empfehlen wir bei den unbegrenzten Flatrates immer auf den vollen Speed zu setzen. Das trifft auch auf die O2 Mobile unlimited Flatrates zu. Richtig viel Datenvolumen macht nur dann Sinn, wenn man es auch schnell nutzen kann um viel Datenvolumen schnell übertragen zu können. Daher sind reduzierte Geschwindigkeiten an sich keine wirklich gute Option für Power-Surfer. Wer dagegen nur die Absicherung haben möchte, dass immer Datenvolumen zu Verfügung steht, kann auch langsamere Flat nutzen – das ist dann aber nicht die Hauptzielgruppe für unbegrenztes Datenvolumen.

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

O2 Prepaid Flat bleiben unverändert

Die O2 Prepaid Flat werden von der Umstellung auf die O2 Mobile Flatrates nicht beeinflusst. Im Prepaid Bereich gibt es die Allnet Flat von O2 daher weiter wie gewohnt als Freikarte und auch die große O2 my Prepaid Max Flatrate ist nach wie vor zu den bekannten Konditionen zu haben. Ob es im Prepaid Bereich zeitnah Neuerungen geben wird, ist derzeit auch nicht bekannt.

Weiter Handyangebote zu den O2 Mobile Flat

Ebenfalls keine Änderungen gibt es bei den Hardware-Angebote. Diese werden zukünftig nur mit den O2 Mobile Flat gekoppelt, stehen aber weiter zur Verfügung. Man kann daher auch mit O2 Mobile ein passendes Smartphones zur Flat buchen und so auch die teuren Premium-Modelle über monatliche Raten refinanzieren. Im Vergleich zu anderen Anbietern setzt dabei O2 auch auf sehr lange Laufzeiten. Neben den 24 Monaten, die man auch bei anderen Anbietern findet, gibt es auch 36 Monate Laufzeit und 48 Monate Laufzeit. Man bindet sich auf diese Weise sehr lange an O2, aber der Preis pro Rate kann dadurch auch niedriger werden, da es eben mehr monatliche Raten gibt.

Handy mit Flat – ein Überblick

Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.


O2 bietet die O2 Mobile Flat auch weiter ohne Laufzeit an.

O2 Netz und Netzabdeckung bei den O2 Mobile Flat

O2 bietet im eigenen Handynetz mittlerweile in vielen Bereich bereits 5G an und hat seit 2020 die LTE/4G Netzbereiche deutlich ausgebaut. Davon profitieren alle Allnet Flat im O2 Netz aber natürlich vor allem auch die schnellen O2 Mobile Flat, die sowohl LTE max als auch 5G nutzen und daher immer so schnell Surfen, wie es das O2 Netz vor Ort erlaubt. Dennoch belegt O2 in den Netztest immer noch den letzten Platz hinter der Telekom und Vodafone – die Abstände zu den beiden anderen Netzbetreibern sind aber vor allem im Datenbereich deutlich geringer geworden.

Der 5G-Ausbau im O₂-Netz ist derzeit sehr weit fortgeschritten. O₂ bietet 5G in mindestens 100 Städten und Regionen in Deutschland an, was einer Verfügbarkeit von etwa 96 % entspricht. Das bedeutet, dass rund 79 Millionen Kunden Zugang zu 5G haben. O₂ plant, die Abdeckung bis Ende 2025 nahezu auf 100 % zu erweitern.

Der Ausbau konzentriert sich auf wichtige Verkehrsinfrastrukturen wie Autobahnen, Bundesstraßen und Zugstrecken sowie auf städtische Gebiete. O₂ nutzt zusätzliche Frequenzbänder, um die Kapazitäten zu erhöhen und die Geschwindigkeit zu verbessern.

In der Praxis hat man daher im O2 Netz an vielen Standorten mittlerweile schnelles 4G und auch 5G, an denen es diese Technik vor Jahren noch nicht gab. Dennoch gibt es natürlich auch im O2 Netz weniger gut ausgebaute Bereiche und auch noch einige weiße Flecken. Vor allem im 5G Bereich ist der Netzausbau und die O2 Netzabdeckung nicht so weit vorangeschritten wie bei den anderen Netzbetreibern. Wer sich daher unsicher ist, ob O2 auch in der eigenen Region gutes und schnelles Netz anbieten kann, sollte mit einer Flat ohne Laufzeit starten und prüfen, ob das Netz zufriedenstellende Leistungen bietet. Falls nicht kann man dann auch flexibel wieder kündigen und wechseln – beispielsweise zu einer Flat im D1 Telekom Netz oder zu einer Vodafone Netz Flatrate.

5G Netze und Flat
5G Netze und Flat

Schreibe einen Kommentar